Melk

Historic border town and home of the Abbey Church.
Image of Melk in Austria
Rathaus / Gemeindeamt, Rathausplatz 11 in Melk


 

Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54984 denkmalgeschützte Objekt (Commons, de, Wikidata)




 | Melk in Austria
Wächterturm, Prinzlstraße 3, Melk | Melk in Austria
Ehemalige Volksschule an der Straßenecke Bahnhofstraße 2 / Abt-Karl-Straße in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Melk. Der dreigeschossige Komplex mit einer rasterartig gegliederten, frühhistorischen Fassade wurde 1873 unter Bürgermeister Franz Xaver Linde errichtet. Seit 2005 (Eröffnung am 23. September) wird das Gebäude als KiBiZ (Kinder- und Bildungszentrum) genutzt. | Melk in Austria
Zwei Torpfeiler, ehemals Teil der Stadtmauer, an der Kreuzung Bahnhofstraße/Abt Karl-Straße in Melk | Melk in Austria
Image of Melk in Austria
Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Melk, Niederösterreich. | Melk in Austria
Kolomanibrunnen auf dem Rathausplatz, Melk | Melk in Austria
Westsüdwestansicht des 1089 gegründeten Benediktinerstiftes in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Melk und im Vordergrund der Kramerturm an der Ecke Nibelungenlände/Kremser Straße sowie die denkmalgeschützte Stahlhubbrücke über den Donauarm.Die Stiftsanlage wurde in der 1. Hälfte des 18. Jahrhundert grundlegend umgebaut sowie erweitert und erhielt dabei im Wesentlichen ihr heutiges Erscheinungsbild. | Melk in Austria
Der westliche Zubau des Landesklinikum Mostviertel Melk. Der viergeschossige Zubau wurde nach den Plänen des Architektenbüros Maurer & Partner ZT GmbH ab 2006 errichtet und 2008 eröffnet. Darin untergebracht sind zwei interdisziplinäre Bettenstationen, ein Schlaflabor, die Gynäkologie und Geburtshilfe samt Kreißsälen, Ambulanz- und Behandlungsräume. Der neue Westtrakt war ein wesentlicher Teil des Um- und Ausbaues des Klinikums, der von 2006 bis 2012 erfolgte und rund 54 Millionen Euro kostete. | Melk in Austria
Town in 🇦🇹 Austria with a population of around 5 thousand people.

The Benedictine Abbey of Melk is one of the most beautiful and best-known monasteries in Europe. It is located on a rocky outcrop overlooking the Danube River, about 60 km west of Vienna. The abbey was founded in 1089 by Adalbert, Bishop of Melk, and was originally a palace chapel. Over the centuries, the monastery grew steadily in both size and prestige, and in the 18th century it became one of the most important centres of learning in Austria. The present Baroque buildings, including the abbey church, were completed in 1738. The monastery is open to the public and contains a wealth of art treasures, including an important collection of medieval sculpture.

Have you been to Melk? Tell others what makes this place worth a visit!

Climate icon0°
Jan
Climate icon0°
Feb
Climate icon0°
Mar
Climate icon0°
Apr
Climate icon0°
May
Climate icon0°
Jun
Climate icon0°
Jul
Climate icon0°
Aug
Climate icon0°
Sep
Climate icon0°
Oct
Climate icon0°
Nov
Climate icon0°
Dec

You can expect temperatures of around NaN° Celsius in April during the day in Melk.