Hagen

Blick vom Goldberg in Hagen, Neubau der Sparkasse Hagen etwas rechts von der Bildmitte, Rathaus am rechten Bildrand | Hagen in Germany
Hagen Rathausplatz | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 022. | Hagen in Germany
Blick von der Stennertbrücke auf die Lenne im Hagener Stadtteil Hohenlimburg mit dem Startbereich vom Wildwasserpark. | Hagen in Germany
Description: Amts- und Landgericht Hagen, Heinitzstr. 42 in Hagen


Source: selbst fotografiert


Date: 19. März 2006


Author: Bubo

 | Hagen in Germany
Hagen (Westfalen, Deutschland), LWL-Freilichtmuseum (Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik): Brauerei, Bürgermeisteramt und Brückenwaage | Hagen in Germany
Westfalenbad in Hagen, Stadionstraße 15 vor dem Eingangsbereich. | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 157. | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 048. | Hagen in Germany
Hauptportal der katholischen St. Elisabeth Kirche in Hagen, Scharnhorststraße 27. Im neobarocken Baustil von 1924 bis 1927 errichtet. Den reichen Skulpturenschmuck an der Hauptschauseite im Westen schufen 1926/27 Berthold Müller-Oerlinghausen und Jenny Müller-Wiegmann. In der Mitte Franziskus von Assisi. Die Elisabethkirche gehörte bis 1988 ursprünglich zu einem Franziskanerkloster. | Hagen in Germany
Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle. | Hagen in Germany
Das Informationszentrum auf dem Campus der Fernuniversität Hagen, welches u.a. auch einen Lagerraum für das Universitätsarchiv bietet | Hagen in Germany
This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Hagen | Hagen in Germany
Dbb gebaeude1200 | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 177. | Hagen in Germany
Kunstquartier Hagen

Emil Schumacher Museum | Hagen in Germany
Planetenmodell Hagen, Astro-Zentrum im Volkspark | Hagen in Germany
Haus Harkorten - Herrenhaus | Hagen in Germany
Naturschutzgebiet Holthauser Bachtal (HA-020) in Hagen-Holthausen. Auf dem Foto rechts der Holthauser Bach, links der Wanderweg „Klippchen“. Der Holthauser Bach hat eine Länge von ca. 5 km, entspringt bei Brechtefeld und fließt ab da durch das Holthauser Bachtal, den Ortsteil Holthausen und mündet auf Hohenlimburger Gebiet in die Lenne. Das Schutzgebiet liegt südlich von Holthausen. Es umfaßt ein z.T. naturnah ausgebildetes Bachtal, daß Kerb- und Sohlentalabschnitte aufweist, mit angrenzenden Laubholzbeständen und seitlichen Zuflüssen. Der Bach ist im unteren Bereich z.T. begradigt und befestigt. | Hagen in Germany
Erik O. Schulz, Oberbürgermeister von Hagen | Hagen in Germany
Hagen, Friedrich Ebert square with town hall tower and Volme shopping mall | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Bodendenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen. | Hagen in Germany
Deutsches Kaltwalzmuseum im Schloss Hohenlimburg in Hagen-Hohenlimburg | Hagen in Germany
MS „Freiherr vom Stein“ auf dem Hengsteysee (Ruhr) vor der Anlegestelle Schiffswinkel, Herdecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. | Hagen in Germany
Rathausturm in Hagen | Hagen in Germany
Hagen/Westf. Hauptbahnhof | Hagen in Germany
Deutsche Bundesbank Filiale Hagen, Grabenstraße 20 Ecke Körnerstraße. | Hagen in Germany
Märkische Bank in Hagen-Mitte, Hauptstelle Bahnhofstraße 21 Ecke Neumarktstraße. | Hagen in Germany
Stadthalle Hagen | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 006. | Hagen in Germany
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 014. | Hagen in Germany
Rathaus an der Volme in Hagen. Blick vom Elbersufer. Erbaut 2002 bis 2004. | Hagen in Germany
Denkmal für die Toten des Märzaufstands 1920 im Anschluss an den Kapp-Putsch, Remberg-Friedhof, Hagen | Hagen in Germany
Fachhochschule Südwestfalen Standort Hagen in abendlicher Beleuchtung. Blick von der Kreuzung Feithstraße/Haldener Straße auf die Nordostseite. | Hagen in Germany
Teich im Hagener Stadtgarten. | Hagen in Germany
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Bahnhofstraße 18. Erbaut 1956. Architekten: Adam Wiehl und Horst Bergmann, Hagen. | Hagen in Germany
Enervie-Arena (seit 2010) in Hagen, Stadionstraße 21 (früher Ischeland-Halle). Heimspielstätte der Basketballer von Phoenix Hagen und der Handballer vom Vfl Eintracht. Die Halle fast über 3000 Zuschauer. Im Sommer 2018 umbenannt in Krollmann Arena. | Hagen in Germany
Nena beim Sommernachtstraum 2013 in München beim Olympiapark | Hagen in Germany
City in 🇩🇪 Germany with a population of around 190 thousand people.

Hagen is a city in western Germany, in the federal state of North Rhine-Westphalia. It is located on the river Lenne and the hills of the Rothaargebirge. As of 30 June 2012, it had a population of 186,849. The city of Hagen was first mentioned in a document from 823 AD as "Hagana". From 1225 to 1227, the city was ruled by the Count of Mark. The city became a member of the Hanseatic League in the 14th century. In the 17th and 18th centuries, Hagen was the seat of the government of the Duchy of Westphalia. During the Napoleonic period, Hagen became the capital of the arrondissement of Hagen, in the department of the Rhine. In 1868, after the Battle of Sedan, the Prussian province of Westph

3
-
Food
-
People
-
Spaces
-
Value
-
Safety

Have you been to Hagen? Tell others what makes this place worth a visit!

Climate icon0°
Jan
Climate icon0°
Feb
Climate icon0°
Mar
Climate icon0°
Apr
Climate icon0°
May
Climate icon0°
Jun
Climate icon0°
Jul
Climate icon0°
Aug
Climate icon0°
Sep
Climate icon0°
Oct
Climate icon0°
Nov
Climate icon0°
Dec

You can expect temperatures of around NaN° Celsius in March during the day in Hagen.